Raiffeisenbank Bidingen eG

Drei Geschäftsleute begrüßen sich in einem Sägewerk

Avalkredit

Um größere Aufträge zu bekommen, müssen Sie in vielen Fällen Sicherheiten bieten. Denn Auftraggeberinnen und Auftraggeber wollen ihre Investition für den Fall schützen, dass eine beauftragte Firma insolvent wird. Mit einem Avalkredit erfüllen Sie den Wunsch nach Sicherheit und präsentieren sich als vertrauenswürdige Geschäftspartnerin bzw. vertrauenswürdiger Geschäftspartner.

Avalkredit einfach erklärt

Bei der Vergabe von Projekten wird oft vorausgesetzt, dass Auftragnehmerinnen und Auftragnehmer Sicherheiten bieten. Dafür gibt es drei Möglichkeiten: Sie zahlen einen Geldbetrag auf ein Sperrkonto, Ihre Auftraggeberin oder Ihr Auftraggeber behält einen Teil Ihrer Bezahlung ein, oder Sie nutzen den Avalkredit. In den ersten beiden Fällen kommen Sie so lange nicht an Ihr Geld, wie Ihre Gewährleistungspflicht dauert – meist fünf Jahre. Beim Avalkredit hingegen bürgt Ihre Raiffeisenbank Bidingen eG gegenüber Ihren Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern für Sie und streckt den geforderten Betrag für Sie vor, falls Sie Ihren vertraglichen Verpflichtungen irgendwann nicht mehr nachkommen können. So können Sie Ihr Kapital in die Zukunft Ihres Unternehmens investieren, statt jahrelang darauf warten zu müssen.

Konditionshinweis

  • Da bei einem Avalkredit zunächst kein Geld ausgezahlt wird, zahlen Sie keine Zinsen, sondern eine Avalprovision an die Bank. Die Provision ist in der Regel niedriger als ein normaler Kreditzins. Die genaue Höhe hängt unter anderem von der Laufzeit und der Höhe des Avalkredits ab.

Ihre Vorteile

Vertrauen stärken

Mit einem Avalkredit belegen Sie Ihre Kreditwürdigkeit. Denn Ihre Raiffeisenbank Bidingen eG bürgt für Sie. So stärken Sie das Vertrauen zwischen Ihnen und Ihren Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern.

Finanziellen Spielraum erweitern

Durch den Bankaval müssen Sie die geforderten Sicherheiten nicht aus Ihrem Kapital zahlen. So erhalten Sie Ihre Liquidität, können in andere Dinge investieren, die Ihr Unternehmen voranbringen, und zuversichtlich in die Zukunft blicken.

Verschiedene Bürgschaftsarten nutzen

Ob es um eine Mietkaution für Büroräume geht, gestundete Zölle oder Vorauszahlungen – mit einem Avalkredit sind verschiedene Arten von Bankbürgschaften möglich. Zum Beispiel ein Mietaval, Anzahlungsaval und Gewährleistungsaval.

Für diese Fälle ist ein Avalkredit sinnvoll

Illustration eines Hauses

Mieten von Büroräumen

Wenn Sie Büro- oder Lagerräume mieten, müssen Sie eine Mietkaution stellen. Dieses Geld liegt dann auf dem Bankkonto Ihrer Vermieterin oder Ihres Vermieters, bis der Mietvertrag endet. Mit einem Mietaval müssen Sie keine Kaution zahlen, da im Fall der Fälle die Bank für Sie einspringt.

Illustration einer Person, die mit einem Schirm Geld vor Regen schützt

Sicherheit für Vorauszahlungen

Gibt Ihnen Ihre Geschäftspartnerin oder Ihr Geschäftspartner eine Vorauszahlung und Sie können nicht das leisten, was vereinbart war, streckt Ihre Bank die Anzahlungssumme für Sie vor.

Illustration einer Person mit Schutzschild vor einem Kalender

Ansprüche aus einer Gewährleistung

Wenn Sie zum Beispiel am Bau eines Gebäudes mitgearbeitet haben, gilt eine gesetzliche Gewährleistungspflicht. Kommt es innerhalb einer bestimmten Frist zu Schäden am Gebäude, müssen Sie sie beheben. Können Sie das nicht, weil Ihnen die Mittel dafür fehlen, springt die Bank ein.

Vier Personen unterhalten sich in einer Werkstatt

Genossenschaftliche Beratung für Firmenkunden

Wir beraten Sie gern und finden gemeinsam den passenden Avalkredit für Ihr Unternehmen.

Mehr zur Firmenkundenberatung

Das könnte Sie auch interessieren