Der Versicherungsschutz der Wohngebäudeversicherung erstreckt sich im Kernschutz nicht nur auf den reinen Baukörper Ihres Gebäudes. Auch verschiedene Einbauten, wie zum Beispiel fest verlegte Fußbodenbeläge oder eine Zentralheizung, zählen zu den versicherten Sachen. Ebenso ist Zubehör versichert, das zur Instandhaltung des Gebäudes notwendig ist oder das dessen Nutzung erst möglich macht, so zum Beispiel außen am Gebäude angebrachte Antennen- und Beleuchtungsanlagen.
Darüber hinaus können Sie den Versicherungsumfang durch verschiedene Ergänzungsschutz-Bausteine erweitern. So sind im „Ergänzungsschutz Grundstück” auch Garten-/Geräteschuppen, Carports, Gewächshäuser, Schwimmbecken und vieles mehr versichert. Aufräumungs- und Wiederaufforstungskosten von Bäumen sowie die Wiederherstellung von Gartenbepflanzungen fallen ebenfalls unter Ihren Versicherungsschutz.
Wer sein Haus mit Photovoltaik ausgerüstet hat, kann zudem die PV-Anlage inklusive Ertragsausfall mitversichern.
Für Anlagen der Solarthermie, der oberflächennahen Geothermie und sonstige Wärmepumpenanlagen bis hin zu Kleinwindkraftanlagen steht der „Ergänzungsschutz Weitere alternative Energieanlagen” zur Verfügung.
Im „Ergänzungsschutz Ableitungsrohre” leistet die Versicherungskammer Bayern für Bruchschäden an Ableitungsrohren der Wasserversorgung außerhalb des Gebäudes auf und außerhalb des Versicherungsgrundstücks.