Raiffeisenbank Bidingen eG

Eine junge Frau sitzt auf einer Treppe, eine andere junge Frau steht mit blauem Schirm vor der Treppe

Private Rentenversicherung

Ihre persönliche Zukunftsvorsorge

Mit der privaten Rentenversicherung unseres Partners, der Versicherungskammer Bayern, sorgen Sie finanziell für Ihren Ruhestand vor. Unsere Anlagelösungen richten sich ganz nach Ihnen – so bleiben Sie immer flexibel. Nutzen Sie attraktive Steuervorteile und investieren Sie Ihr Geld, wie es Ihnen am liebsten ist: nachhaltig, chancenorientiert oder auf Nummer sicher. 

Flexibel

Ihre Altersvorsorge passt sich Ihrem Leben an

Attraktiv

Schon in der Ansparphase von Steuervorteilen profitieren

Individuell

Anlagemodelle für alle – von sicher bis risikofreudig

Die private Rentenversicherung im Überblick

Grafik: Alter Mann und alte Frau neben einem Balkendiagramm

An Ihre Lebenssituation angepasst

Eine lebenslang garantierte Rente, eine einmalige Auszahlung oder die Kombination aus beidem – die private Rentenversicherung der Versicherungskammer Bayern macht es möglich. Wenn Sie möchten, können Sie schon während der Ansparphase Kapital entnehmen, zum Beispiel für ein Auto oder die Tilgung eines Kredits. Für noch mehr finanziellen Spielraum im Ruhestand zahlen Sie einfach zusätzliches Geld ein.   

Grafik: Zwei Personen stehen um einen geöffneten Karton, auf dem der Bundesadler abgebildet ist

Von Steuervorteilen profitieren

Ihre Erträge aus der privaten Rentenversicherung sind während der Laufzeit abgeltungssteuerfrei. Entscheiden Sie sich nach der Ansparphase für die Auszahlung einer lebenslangen Rente, wird nur ein bestimmter Anteil versteuert, der abhängig von Ihrem Alter bei Beginn der Rente ist. Beispiel: Wenn Sie mit 63 Jahren in den Ruhestand gehen, werden nur 20 Prozent besteuert. Wählen Sie die Kapitalauszahlung, dann wird nur die Hälfte der Erträge versteuert. Vorausgesetzt Ihr Vertrag läuft mindestens 12 Jahre und Sie sind bei der Auszahlung 62 Jahre oder älter.

Grafik: Mann steht neben einem Board mit Aktienkursen

Individuelle Anlagemodelle

Jeder Mensch ist anders. Für den einen ist Sicherheit bei der Geldanlage das Wichtigste. Andere setzen bei ihrer privaten Altersvorsorge auf die Chancen, die sich durch etwas mehr Risikofreude ergeben. Die einen lehnen sich gerne zurück und vertrauen auf die Expertise von Fachleuten, die anderen nehmen ihre Anlage lieber selbst in die Hand. Entscheiden Sie ganz nach Ihrem Bedarf und wählen Sie aus den folgenden Tarifmodellen.

Die Tarife

Illustration eines Baums

NachhaltigkeitInvest

Investieren Sie mit gutem Gewissen. Die Versicherungskammer Bayern legt Ihr Kapital gezielt nach ökologischen und sozialen Kriterien sowie nach Aspekten verantwortungsvoller Unternehmens- und Staatsführung an.

Produktinfos (718 KB)
Illustration einer Person am Fallschirm

FlexVario

Beim Tarif FlexVario können Sie ein Chance-Profil nach Ihren Wünschen wählen und damit Ihre Ertragschancen beeinflussen. Dabei behalten Sie maximale Flexibilität. Sie können Ihre Beiträge jederzeit reduzieren, erhöhen oder pausieren und zu jedem Zeitpunkt Geld entnehmen oder zuzahlen.

Produktinfos (494 KB)
Illustration eines Tresors

WachstumGarant

Investieren Sie mit Netz und doppeltem Boden. Dank moderner Anlagekonzepte stehen Ihnen 90 Prozent Ihrer Einzahlungen direkt zu Rentenbeginn zur Verfügung. Mit einer indexorientierten Kapitalanlage sind Sie an der Wertentwicklung der dividendenstärksten Unternehmen der Welt beteiligt.

Produktinfos (659 KB)
Illustration eines Mannes, der einen Haufen Geld mit einem Schirm vor Regen schützt

FlexInvest

Bei diesem Tarif profitieren Sie maximal von den Erträgen der Kapitalmärkte – entweder mit ausgesuchten Einzelfonds oder einer renditeoptimierten Kapitalanlage, die von den Expertinnen und Experten der Versicherungskammer Bayern gemanagt wird.

Produktinfos (414 KB)

Nachhaltigkeit im Blick

Der Versicherungskammer Bayern ist es ein Anliegen, eine vertrauenswürdige Beratung in Versicherungsfragen zu gewährleisten. Insbesondere die Berücksichtigung des Faktors Nachhaltigkeit gemäß der ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) soll zu einer transparenten Kommunikation beitragen.

FAQ zur privaten Rentenversicherung

Wie sinnvoll ist eine private Rentenversicherung für mich?

Eine sichere Altersvorsorge besteht aus mehreren Teilen. Auf die Basisvorsorge, also die gesetzliche Rentenversicherung, sollten Sie sich nicht allein verlassen. Denn sie deckt nur einen Teil Ihres Lebensstandards ab – Tendenz sinkend. Genau diese Versorgungslücke können Sie mit einer privaten Rentenversicherung schließen.

Was passiert mit der Versicherung, wenn ich berufsunfähig werde?

Zum Schutz Ihrer Rente bei einer Berufsunfähigkeit übernimmt die Versicherungskammer Bayern bei Vereinbarung einer BUZ-Beitragsbefreiung Ihre Beiträge, solange Sie berufsunfähig sind. So können Sie sich im Fall der Fälle auf Ihre Genesung konzentrieren und müssen sich keine Sorgen um Ihre private Altersvorsorge machen. Übrigens: Bei Antragstellung für die Versicherung ist keine Gesundheitsprüfung notwendig.

Wann sollte ich mit der privaten Vorsorge beginnen?

Je länger Sie das angelegte Geld für Sie arbeiten lassen, desto größere Ertragschancen können Sie sich sichern. Starten Sie am besten so früh wie möglich damit, fürs Alter zu sparen.  

Wie wird eine private Rentenversicherung besteuert?

Einzahlung: Im Gegensatz zu Riester- und Rürup-Verträgen wird eine private Rentenversicherung während der Ansparphase nicht steuerlich begünstigt. Vorteile einer privaten Rentenversicherung sind aber ohnehin eher die Steuervorteile in der Auszahlungsphase.

Bei Kapitalauszahlung wird nur die Hälfte der Erträge besteuert. Diese werden mit dem persönlichen Steuersatz versteuert. Für den Steuervorteil gibt es allerdings bestimmte Voraussetzungen:

  • Die Auszahlung muss nach dem 62. Lebensjahr erfolgen.
  • Der Vorsorgevertrag muss mindestens 12 Jahre bestehen.

Bei Auszahlung einer monatlichen Rente wird ebenfalls nur der Ertragsanteil prozentual besteuert. Der Prozentsatz der Erträge, die versteuert werden, ist abhängig vom Renteneintrittsalter. Je später Sie in Rente gehen, desto geringer fällt der zu versteuernde Anteil aus.