Raiffeisenbank Bidingen eG

Zwei ineinander verschlungene Hände als Symbol für die Private Krankenversicherung der SDK

Private Krankenversicherung

Ihre Gesundheit fair abgesichert

Die private Krankenversicherung unseres Partners Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) ist die leistungsstarke und flexible Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung – und das zu besonders stabilen Beiträgen. Wenn Sie selbstständig, freiberuflich, verbeamtet oder angestellt sind und ein bestimmten Einkommen haben, können Sie wechseln.

Ein Turm als Symbol

Stabil

Wir bilden Rückstellungen für höhere Gesundheitskosten im Alter und planen Beiträge vorausschauend. So bleibt Ihre private Krankenversicherung auch im Alter bezahlbar.

Drei Regler als Symbol

Anpassbar

Aus 15 flexibel kombinierbaren Bausteinen lässt sich Ihr Schutz individuell zuschneiden. Und wenn sich Ihre Lebensumstände ändern, bieten wir Ihnen eine Fülle von Wechsel- und Anpassungsoptionen.

Ein Arm, der eine Hantel hochhält, als Symbol

Stark

Bei uns profitieren Sie von starken Leistungen. Die private Krankenversicherung der SDK hat bei zahlreichen unabhängigen Analysen Bestnoten erreicht.  

Gesetzliche Krankenversicherung und private Krankenversicherung im Vergleich

Die Beitrags- und Leistungssysteme der gesetzlichen (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV) unterscheiden sich grundlegend. Wenn Sie vor der Entscheidung stehen, in die PKV zu wechseln, sollten Sie die Vor- und Nachteile der beiden Systeme abwägen.

Gesetzliche Krankenversicherung
 

  • Die Beiträge richten sich nach dem Einkommen der Versicherten. Wer mehr verdient, bezahlt mehr. Das gilt bis zur Beitragsbemessungsgrenze.
  • Beitragsfrei mitversichert sind Ehepartnerinnen und Ehepartner, ohne oder mit geringfügigen Einkünften, sowie Kinder.
  • Altersbedingte Mehrausgaben werden auf alle Versicherten umgelegt. Angesichts der steigenden Zahl älterer Menschen wird dieser Verteilungsspielraum immer kleiner.
  • Jede Reform birgt die Gefahr einer Leistungskürzung und damit einer versteckten” Beitragserhöhung.

Private Krankenversicherung
 

  • Jede Person zahlt einen individuellen Beitrag, der vom Alter, vom Gesundheitszustand bei Vertragsabschluss und vom frei bestimmbaren Umfang des Versicherungsschutz abhängt.
  • Jede Versicherungsnehmerin und jeder Versicherungsnehmer baut ab Vertragsbeginn Alterungsrückstellungen auf, um für die steigenden Krankheitskosten im Alter vorzusorgen.
  • Private Krankenversicherungen sind dazu verpflichtet, einen sogenannten Vorsorgebeitrag zu verlangen. Das sind zehn Prozent des Versicherungsbeitrags, die ebenfalls zurückgelegt und zur Beitragsentlastung im Alter verwendet werden.
  • Wenn Sie von sich aus keine Umstellung vornehmen, gilt der vereinbarte Versicherungsschutz ein Leben lang. Der Leistungsumfang kann nicht gekürzt oder gestrichen werden.

Darum lohnt sich eine private Krankenversicherung

Im System der Gesetzlichen Krankenversicherung müssen Sie zunehmend Einschränkungen hinnehmen, wie beispielsweise reduzierte Leistungen, Zuzahlungen oder lange Wartezeiten. Wenn Sie sich für eine private Krankenversicherung der SDK entscheiden, profitiert Ihre Gesundheit in vielerlei Hinsicht:

  • freie Ärztin- bzw. Arzt- und Krankenhauswahl,
  • wahlweise Ein- oder Zweibettzimmer,
  • jedes anerkannte medizinisch notwendige Medikament,
  • wahlweise Heilpraktikerinnen- und Heilpraktikerbehandlungen,
  • umfangreiche Leistungen für Brillen, Kontaktlinsen und Zahnersatz,
  • keine Zuzahlungen für Krankenhausaufenthalte,
  • hohe Beitragsrückerstattung, wenn für ein Kalenderjahr keine Leistungen bezogen wurden

Sie haben die Wahl: Tarifbausteine im Überblick

Jeder Mensch ist anders, daher bietet Ihnen die private Krankenversicherung der SDK 15 flexibel kombinierbare Module in drei Bereichen – für einen Schutz, den Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden können.

 

Ambulant

AM33AM32AM31AM30AM13AM12AM11AM10
2.400 €
SB
1.440 €
SB
max. 960 €
30 % SB
max. 480 €
30 % SB
max. 960 €
30 % SB
max. 480 €
20 % SB
max. 240 €
10 % SB
keine SB
Gutes Leistungsniveau, Erstattung bis Höchstsätze der Gebührenordnung für Ärztinnen und Ärzte (GOÄ), keine Einschränkungen bei wesentlichen Leistungen, keine versteckte Selbstbeteiligung
Sehr hohes Leistungsniveau, inklusive Leistungen für Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker, Erstattung über Höchstsätze der Gebührenordnung für Ärztinnen und Ärzte (GOÄ), keine versteckte Selbstbeteiligung

Stationär

S3S1DDS1
Regelleistung: Mehrbettzimmer, diensthabende/r Ärztin bzw. Arzt oder Belegärztin bzw. -arzt
Wahlleistung: Einbettzimmer, bei bestimmten schweren Erkrankungen Chefärztin oder -arzt und Privatklinik mit Erstattung über Höchstsätze GOÄWahlleistung: Einbettzimmer, Chefärztin oder -arzt und Privatklinik, Erstattung über Höchstsätze GOÄ

Zahn

Z6SBZ6Z8Z9
480 € SB
100 % Zahnbehandlung, 60 % Zahnersatz, KFO-Erstattung bis Höchstsätze GOZ100 % Zahnbehandlung, 60 % Zahnersatz, KFO-Erstattung bis Höchstsätze GOZ100 % Zahnbehandlung, 80 % Zahnersatz, KFO-Erstattung bis Höchstsätze GOZ100 % Zahnbehandlung, 90 % Zahnersatz, KFO-Erstattung über Höchstsätze GOZ

Besondere Vorteile für Ihre Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen und Schutzimpfungen je nach Tarif bis zu 500 Euro im Kalenderjahr ohne Selbstbeteiligung und ohne Auswirkung auf die Beitragsrückerstattung
  • 250 bis 500 Euro für Kurse und Seminare zur gesunden Lebensführung innerhalb von drei Kalenderjahren
  • Zahnmedizinische Vorsorgemaßnahmen wie zum Beispiel Prophylaxe bis zu 500 Euro ohne Selbstbeteiligung und ohne Auswirkung auf die Beitragsrückerstattung
  • Zweitmeinung bei unterschiedlichsten Diagnosen
  • Individuelle und persönliche Gesundheitsberatung
  • Unterstützung durch verschiedene Beratungsprogramme und Gesundheitsdienstleistungen im Krankheitsfall

Vier starke Extras, mit denen Sie Ihren Schutz abrunden

Illustration: Kalender mit einem Plus-Symbol

Krankentagegeld zur Einkommensabsicherung bei längerer Arbeitsunfähigkeit

Illustration: Krankenhaus mit einem Euro-Symbol

Krankenhaustagegeld zur finanziellen Unterstützung bei stationären Behandlungen

Illustration: Hand, die ein Plus-Symbol hält

Private Pflegezusatzversicherung für die Absicherung der Versorgungslücke bei Pflegebedürftigkeit

Illustration: Sparschwein mit einer Euro-Münze

Beitragsentlastungstarif zur dauerhaften Senkung Ihres Beitrags im Alter

Beitragsbeispiele – so lässt sich die private Krankenversicherung gestalten

Jung, gesund, selbstständig

  • Ihr Fokus liegt auf geringen laufenden Kosten.
  • Sie möchten frei wählbare und abwählbare Absicherungsbereiche.
  • Sie profitieren von niedrigen Beiträgen.
  • Sie zahlen im seltenen Krankheitsfall auch mal etwas mehr selbst.
Beitragsbeispiele AM31 + S3 + Z6 + VT, Stand 01.01.2023
AlterKind30 Jahre
Beitrag Selbstständige123,03 €411,66 €
Beitrag Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer
(nach Abzug Arbeitgeberzuschuss1)
61,52 €1205,83 €

Mitten im Leben, sicherheitsorientiert

  • Ihr Fokus liegt auf einem optimalen Leistungsumfang.
  • Sie möchten selbst definieren, wie dieser für Sie aussieht.
  • Sie profitieren von fairen Beiträgen.
  • Sie sichern sich bei schwerer Erkrankung eine Behandlung von Spezialistinnen und Spezialisten im Krankenhaus.
Beitragsbeispiele AM13 + S1DD + Z8 + VT, Stand 01.01.2023
AlterKind35 Jahre
Beitrag Selbstständige160,34 €
593,23 €
Beitrag Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer
(nach Abzug Arbeitgeberzuschuss1)
80,17 €1
296,61 €

Arbeitnehmer mit Premiumanspruch

  • Ihr Fokus liegt auf dem bestmöglichen Schutz.
  • Ihr Arbeitgeber übernimmt die Hälfte der Beiträge.
  • Sie wünschen eine hochwertige, individualisierte Absicherung.
Beitragsbeispiele AM12 + S1 + Z9 + VT, Stand 01.01.2023
AlterKind40 Jahre
Beitrag Selbstständige181,63 €
729,14 €
Beitrag Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer
(nach Abzug Arbeitgeberzuschuss1)
90,82 €1
364,57 €

1 Bitte beachten Sie: Die Beiträge sind jeweils mit maximalem Arbeitgeberzuschuss berechnet.

FAQ zur privaten Krankenversicherung

Heute ist die private Krankenversicherung für mich günstig. Doch wie sieht das in Zukunft aus?

Mit dem Alter steigen die Gesundheitskosten. Die SDK plant die Beiträge jedoch so, dass von Anfang an Rücklagen für das Alter gebildet werden. Der gesetzlich vorgeschriebene Vorsorgebeitrag in Höhe von zehn Prozent dient ebenfalls dazu, den Beitrag im Alter zu stabilisieren. Zusätzlich können Sie den Beitragsentlastungstarif abschließen. Mit diesem Vorsorgebaustein sammeln Sie zusätzlich Kapital an, das ab dem 65. Lebensjahr zur dauerhaften Beitragssenkung eingesetzt wird.

Ich möchte gerne mal Kinder haben. Ist die private Krankenversicherung mit meiner Familienplanung vereinbar?

Mit der privaten Krankenversicherung der SDK können Sie Ihre Absicherung individuell zu Ihren Bedürfnissen zusammenstellen. Wenn Sie nicht unbedingt überall den höchsten Schutz benötigen und bereit sind, im Krankheitsfall gegebenenfalls auch einen Teil der Kosten selbst zu tragen, können Sie von besonders niedrigen Beiträgen profitieren. Sie haben durch unsere umfangreichen Wechseloptionen später immer noch die Möglichkeit, Ihren Versicherungsschutz zu erhöhen – und das ohne Wartezeiten und ohne Gesundheitsprüfung.

Oder möchten Sie sich zunächst einen Premiumschutz gönnen und sind unsicher, ob Sie diesen auch mit einer mehrköpfigen Familie zahlen können? Auch das ist kein Problem. Durch unsere Wechseloptionen lässt sich Ihr Schutz flexibel anpassen.

Für welche Tarife gibt es die Beitragsrückerstattung und wie hoch ist diese?

Zurzeit erhalten Sie eine Beitragsrückerstattung von drei Monatsbeiträgen (inklusive Arbeitgeberanteil). Die Rückerstattung gilt für die Tarife A, AM, AZ, ZS75, Z, ZE, B, BW1, BW2, 5A, AG, AG80, und AG8K.

Was muss ich tun, um eine Beitragsrückerstattung zu erhalten?

Sammeln Sie in einem neuen Kalenderjahr zunächst alle Rechnungen, solange Sie absehen können, dass deren Summe kleiner ist als die Höhe der zu erwartenden Beitragsrückerstattung. Da Sie die zurückerhaltenen Beiträge nicht mehr steuerlich absetzen können, verringert sich diese Summe zusätzlich. Eine Steuerberaterin oder ein Steuerberater kann Ihnen helfen, diesen Wert genauer zu berechnen.

Das könnte Sie auch interessieren